Hochwild
Vor noch gar nicht allzu langer Zeit war die Jagd ein Privileg, das meist nur dem Adel vergönnt war. Aus dieser Zeit stammt auch die Einteilung der Wildarten in Hochwild und Niederwild. Hochwild zu jagen war nur dem Hochadel vorbehalten, während das Niederwild auch vom niederen Adel und anderen ausgewählten Personengruppen bejagt werden durfte. Heute sind von dieser Tradition (Gott sei Dank) nur noch die Namen geblieben, die aber immer noch einiges an Verwirrung stiften können. Die Bezeichnungen Hoch- und Niederwild haben nichts damit zu tun in welcher Höhe sich die Tiere aufhalten oder wie groß sie sind – das ist ein weit verbreiteter Irrglaube.
WILD IN DEN ALPEN
REHE RICHTIG ANSPRECHEN
Wenn zum Monatswechsel März-April die ersten...
Gamswild heute
Erfahrung mit Bejagungsregeln aus dem...
Kuscheln ist lebenswichtig – Murmeltiere im Königstal belauscht
Wenn es unten im Tal schon lange Frühling ist,...
Wildschwein
Wildschwein oder Schwarzwild Im Deutschen ( und...
Rehwild
Rehwild kommt bei uns von der Küste bis ins...
Muffel
Das Muffelwild lässt sich zoologisch wie folgt...
Hirsch
Rothirsche sind die mächtigsten und größten...
Auerhahn – Auerwild
Der Auerhahn, auch URHAHN oder GROßER HAHN...
Gams
Die zoologische Bezeichnung des...
Murmeltier
Paarungszeit: Mai Trächtigkeitsdauer: 5 Wochen...
Spielhahn
Das Birkwild (Spielhahn) Auch das Birkwild...
Schneehühner
Das Alpenschneehuhn Der äussere Unterschied...