ALBINOTEN ODER ALBINOS
WAS SIND ALBINOTEN ODER ALBINOS?
Albinos oder Albinoten sind Lebewesen, die aufgrund einer genetischen Störung keine oder nur wenig Pigmente in ihrer Haut, ihren Haaren und ihren Augen haben. Diese genetische Störung führt dazu, dass ihr Aussehen im Vergleich zu anderen Mitgliedern ihrer Art auffällig ist. In diesem Aufsatz werden wir uns mit Albinos und Albinoten beschäftigen und ihre Merkmale, Herausforderungen und die Art und Weise, wie sie in verschiedenen Kulturen wahrgenommen werden, betrachten.
Albinismus ist eine genetische Störung, die bei verschiedenen Tierarten vorkommen kann. Bei Albinos fehlt das Pigment Melanin, das normalerweise für die Färbung von Haut, Haaren und Augen verantwortlich ist. In diesem Aufsatz werden wir uns mit Albinos bei Tieren beschäftigen und ihre Besonderheiten sowie die Auswirkungen des Albinismus auf ihr Leben und ihre Überlebensfähigkeit betrachten.
Tiere mit Albinismus haben es schwer. Sie fallen auf. Die Tarnung funktioniert nicht und somit sind sie leichte Beute für Raubtiere. Und sie sind anfälliger für Krankheiten. Nur der Mensch findet sie toll, verehrt sie und cremt sie sogar zum Schutz gegen die UV-Strahlung ein.
Albinismus ist KEINE KRANKHEIT, sondern ein Gendefekt mit negativen Auswirkungen: Die Tiere sind anfälliger für Hautschäden durch die UV-Strahlung der Sonne, weil ihnen das Melanin fehlt. Fehlt der Farbstoff, bleiben Fell oder Gefieder einfach weiß und die Tiere erkranken häufiger an Hautkrebs. Außerdem sind die Albino-Augen lichtempfindlicher, haben eine geringere Sehschärfe und Probleme beim räumlichen Sehen haben.
Albinismus ist eine angeborene Krankheit. Es ist eine Störung bei der Bildung von roten, braunen oder schwarzen Farbstoffen. Man nennt sie Melanine. Sie sorgen für die Färbung von Haut, Haaren, Federn und Augen. Die Krankheit kann nicht nur Tiere betreffen, sondern auch Menschen. Auch in den Augen, genauer gesagt in der Iris, fehlen bei Albinos die Farbpigmente. Die Augen sehen rot aus, weil das Blut in den kleinen feinen Äderchen hindurch schimmert. Albinos ( von albus = weiss; Weisslinge) und Schwärzlinge (von melanus = schwarz; Melanoten) haben nichts mit Kreuzungen zwischen verschiedenen Tierarten zu tun. Es sind Farbvarianten einer Tierart, die ihre Ursache in einer spontanen Veränderung der Erbsubstanz/einer Mutation haben. Während bei echten Albinos der Farbstoff in Haaren, Federn, Hufen, Hörnern und selbst Augen fehlt, und deshalb die Haare, Federn, Hornteile gelblich bzw. weiss sind und die Augen “rot” erscheinen, sind bei Melanoten alle diese Teile schwarz.
Weiss und schwarz sind aber nicht die einzigen Möglichkeiten von Farbabweichungen; es kommt auch Scheckung vor, d.h. ein teilweiser Pigmentverlust. Scheckungen können an bestimmten Körperteilen, z. B. ringförmig rund um den Rumpf herum vorkommen (man nennt sie dann Binde); sie kommen, vor allem bei Haustieren, häufig auf der Stirne vor.
Solche Farbabweichungen sind an sich selten. Es gibt aber Regionen mit Häufungen, wenn dort die Verwandtschaft innerhalb eines Tierbestandes eng ist und eine Abweichung von vielen Einzeltieren weitervererbt wird. So gibt es z. B. Gebiete mit vielen schwarzen Rehen.
Die Häufigkeit hängt auch davon ab, ob ein abweichendes Merkmal rezessiv (verdeckterbig) oder dominant vererbt wird. Ist das Merkmal dominant vererbt, tragen es bald viele Einzeltiere einer Art sichtbar auf sich. Wenn dieses abweichende Merkmal vorteilhaft ist, verfügen die Träger dieser Eigenschaft gegenüber den anderen Tieren über einen Vorteil; so kann sich eine solche Eigenschaft über Selektion schnell verbreiten. Ist die Eigenschaft aber nachteilig, verschwindet sie wieder. In der Natur verschwinden farblich abweichende Tiere oft. Sie sind meist sehr auffällig und bieten sich Beutegreifern oder Greifvögeln geradezu an.
Da der Erbgang von Farbabweichungen gut bekannt ist (über Versuch und Irrtum), werden bei der
Haustierzucht Farbabweichungen oft absichtlich weitergezüchtet, meist aus Liebhaberei.
Farbabweichungen kommen bei Säugetieren, Vögeln, Kriechtieren, Fröschen, selbst bei Fischen vor; aber auch bei Pflanzen gibt es nicht wenige. Sie sind also weit verbreitet, aber ganz selten wirklich häufig!
Schlussfolgerung:
Albinismus bei Tieren ist eine genetische Störung, die verschiedene Tierarten betrifft. Albinos haben aufgrund des Mangels an Pigmenten besondere Merkmale und sind mit einigen Herausforderungen konfrontiert, die ihr Überleben beeinflussen. Es ist wichtig, Maßnahmen zum Schutz von Albinos zu ergreifen, um ihre Lebensqualität zu verbessern und ihre Art zu erhalten. Durch den Schutz vor Sonneneinstrahlung, den Schutz vor Raubtieren und die Schaffung geeigneter Lebensräume können wir dazu beitragen, dass Albinos bei Tieren eine bessere Chance haben, in der Natur zu überleben.
Dieser Bericht wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von:
R o b i n H a b i t a t A G
Ökologische Projekte
Dr. Klaus Robin, SVU
Rickenstrasse 2 – CH-8730 Uznach
Tel. +41 (0)55 285 30 50 – Fax +41 (0)55 285 30 51
klaus.robin@robin-habitat.ch
www.robin-habitat.ch