Vogelkunde
Die Ornithologie oder Vogelkunde ist jener Zweig der Zoologie, der sich mit den Vögeln befasst, die mit rund zehntausend Arten eine der artenreichsten Klassen der Wirbeltiere bilden. Zur Ornithologie gehören unter anderem die Physiologie, die Taxonomie, die Ökologie und die Erforschung des Verhaltens der Vögel.
HÖREN SIE DIE STIMMEN DER WILDTIERE/Vögel
Ganzjährig unter Schutz stehen alle heimische EULENARTEN
SPERLINGKAUZ
Sperlingskauz (Glaucidium passerinum) Merkmale:...
Sperlingskauz
Sperlingskauz (Glaucidium passerinum) Merkmale:...
Waldohreule
Die Waldohreule Zählt zur Ordnung der Eulen und...
Waldkauz
DER WALDKAUZ Von den ca. 150 Eulenarten, die es...
Uhu
Der Uhu - König der Nacht Zu Recht kann er als...
Geschützt sind alle GREIFVÖGEL: Adler, Bussarde, Weihen, Geier, Habichte, Falken
Mäusebussard
Mäusebussarde sind in Bezug auf ihren Lebensraum...
Sperber
Der Sperber ist ein Greifvogel und gehört zur...
Habicht
Der Herrscher unter den tagaktiven Vögeln ist in...
Wespenbussard
Der Wespenbussard Der Wespenbussard gehört...
Habicht
HABICHT Der Herrscher unter den tagaktiven...
ADLER – Steinadler
Aussehen: Gewiß zu den beeindruckendsten Tieren...
Heimische Spechtarten inkl. der “WENDEHALS” sind ganzjährig geschützt
Baumspecht
BUNTSPECHT: Schon in mittelhochdeutscher Zeit...
Auch alle Singvögel unterliegen in Südtirol nicht dem Jagdrecht
weitere Vögel sind ganzjährig geschützt
Kolkrabe
Der Kolkrabe ist eine Vogelart aus der Familie...
Der Kuckuck
Der Kuckuck (Cuculus canorus) Der Kuckuck ist...