Die Bekassine, Vogel des Jahres 2013 auch bekannt als Gallinago gallinago, ist ein faszinierender Vogel, der in Feuchtgebieten auf der ganzen Welt zu finden ist. Mit ihrem charakteristischen Aussehen und ihren einzigartigen Verhaltensweisen hat die Bekassine die Aufmerksamkeit von Ornithologen und Naturliebhabern gleichermaßen auf sich gezogen. In diesem Aufsatz werden wir uns genauer mit dieser faszinierenden Vogelart befassen.
Foto: Eckhard Lietzow
Die Bekassine ist mit einer Körperlänge zwischen 25 und 27 cm, von denen 55–75 mm auf den recht langen Schnabel entfallen, etwa drosselgroß. Die Flügellänge beträgt 123–144 mm. Das Gefieder weist eine bräunliche Tarnfärbung mit markanten Längsstreifen auf Kopf und Rumpf auf. Der Bauch ist im Unterschied zu manchen anderen Arten der Gattung ausgedehnt weiß. Der 49–64 mm lange Schwanz ragt beim sitzenden Vogel relativ weit über die Flügelspitzen hinaus. Die relativ kurzen und kräftigen Beine sind gelblich grün bis graugrün. Der Schnabel zeigt an der Basis eine rötlich braune, an der Spitze eine dunkelbraune Färbung. Er ist etwa doppelt so lang wie der Kopf von der Schnabelbasis bis zum Hinterkopf. Die Iris ist braun. Die Geschlechter unterscheiden sich nicht.
Der Kopf adulter Vögel zeigt das typische Streifenmuster der Gattung: Vom dunkelbraunen Scheitel setzt sich ein gelblich beiger Mittelstreif ab. Der Überaugenstreif ist ebenfalls gelblich beige und die dunkle Strichelung der Ohrdecken verdichtet sich am oberen und unteren Rand. Im Unterschied zur ähnlichen Spießbekassine wird der dunkle Zügel zur Schnabelbasis hin breiter, der helle Überaugenstreif ist dort schmaler als letzterer. Die Kehle ist weißlich, Hals und Brust gelblichbraun gestrichelt. Zu den Brustseiten und Flanken hin wird die Strichelung gröber und V-förmig, so dass sich teils auf hell rostfarbenem Grund auffällige Zickzackmuster bilden. Diese Musterung setzt sich unregelmäßig auf den Unterschwanzdecken fort. Hintere Brust und Unterbauch sind rein weiß. Die Schulterfedern sind auf den Zentren schwarzbraun mit grünmetallischem Glanz und variabel rotbraun gefleckt, gestrichelt oder bekritzelt. Die äußeren bilden mit ihrem breiten, gelblich beigen bis hellbraunen Saum auf der Außenfahne helle Streifen auf dem sonst dunklen Rücken. Die mattbraunen Rückenfedern sind an den Spitzen weiß, jene auf dem hinteren Rücken rötlich bis gelblichbraun gesäumt. Die hellbraunen Oberschwanzdecken sind – teils pfeilspitzenartig – dunkel gebändert, die längsten weißlich gesäumt. Die mittleren Steuerfedern sind auf dem basalen Teil schwarzbraun, auf dem sichtbaren, distalen Viertel rotbraun mit diffuser, dunkler Zeichnung, dunkler Subterminalbinde und hellem Spitzensaum. Auf den äußeren wird der rotbraune Teil ausgedehnter, grauer und deutlich gebändert. Die Anzahl der Steuerfedern liegt meist bei 14, seltener bei 12, 16 oder 18. Die Oberflügeldecken sind überwiegend dunkelbraun, hellbraun und beige gemustert und gesäumt. Die feinen weißen Spitzen der großen Armdecken und der inneren großen Handdecken bilden einen undeutlichen Flügelstreif. Die Schwingen sind dunkelbraun, wobei die weißlichen Spitzen der Armschwingen und der inneren Handschwingen einen ausgedehnten, weißen Flügelhinterrand bilden
Die Bekassine ist ein Zugvogel, der in den Sommermonaten in den nördlichen Regionen Europas und Asiens brütet und im Winter in wärmere Gebiete südlich des Brutgebiets zieht. Während des Zuges legt die Bekassine bemerkenswerte Strecken zurück und überwindet dabei Hindernisse wie Ozeane und Wüsten. Dies ist ein erstaunliches Beispiel für die Anpassungsfähigkeit der Natur und die erstaunlichen Fähigkeiten von Zugvögeln.
Was die Bekassine jedoch wirklich einzigartig macht, ist ihr Balzverhalten. Während der Paarungszeit führt das Männchen der Bekassine spektakuläre Balztänze auf, um das Weibchen anzulocken. Diese Tänze beinhalten hochfliegende Spiralen, bei denen das Männchen in einer aufwärts gerichteten Spirale steigt und dann mit ausgebreiteten Flügeln hinuntergleitet. Während des Abstiegs erzeugt das Männchen ein charakteristisches Geräusch, das als “Kreischen” bezeichnet wird. Dieser Laut wird durch die Vibration der äußeren Schwanzfedern erzeugt und dient dazu, das Weibchen anzulocken.
RUF DER BEKASSINE
Sobald das Weibchen von dem Balztanz beeindruckt ist, legt es seine Eier in einem gut getarnten Nest am Boden ab. Das Nest der Bekassine besteht aus Gras und anderen pflanzlichen Materialien und wird sorgfältig von beiden Elternteilen gebaut. Die Brutzeit beträgt etwa drei Wochen, während der beide Elternvögel abwechselnd das Nest bewachen und die Eier wärmen. Nach dem Schlüpfen kümmern sich beide Elternvögel um die Aufzucht der Jungen, indem sie sie mit Insekten und anderen kleinen Wirbellosen füttern.
Die Bekassine ist ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems der Feuchtgebiete, da sie dabei hilft, den Bestand von Insekten und anderen Wirbellosen zu regulieren. Durch ihr Verhalten und ihre Anpassungsfähigkeit ist die Bekassine ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt und Schönheit der Vogelwelt.
Insgesamt ist die Bekassine ein bemerkenswerter Vogel, der durch sein charakteristisches Aussehen, sein einzigartiges Verhalten und seine erstaunlichen Fähigkeiten beeindruckt. Von ihrem langen Flug während des Zugs bis hin zu ihren spektakulären Balztänzen ist die Bekassine ein wahrhaft faszinierender Vogel. Ihr Beitrag zur Ökologie der Feuchtgebiete macht sie zu einem wichtigen Teil unseres natürlichen Erbes. Es ist wichtig, solche faszinierenden Vogelarten zu schützen und zu bewahren, damit zukünftige Generationen die Schönheit und den Wert der Natur weiterhin schätzen können.
Bei der dritten öffentlichen Vogelwahl sind fünf Kandidaten ins Rennen um den Titel gegangen: Braunkehlchen, Feldsperling, Neuntöter, Teichhuhn und Trauerschnäpper. Mit komfortablem Abstand konnte das Braunkehlchen mit 58.609 Stimmen auf das Podest fliegen und übernimmt ab Januar 2023 das Amt als “Vogel des Jahres”. Bis dahin war der Wiedehopf (Vogel des Jahres 2022) der amtierende. Die Entscheidung ist eindeutig: Mit rund 43,5 Prozent der Stimmen hat sich das Braunkehlchen gegen den Feldsperling (18 Prozent), den Neuntöter (16,3 Prozent), den Trauerschnäpper (15,6 Prozent) und das Teichhuhn (8,5 Prozent) durchgesetzt. Diese hätten mit dem Braunkehlchen diesmal einer europaweit stark gefährdeten Vogelart die für sie so dringend nötige Aufmerksamkeit verschafft, teilten Nabu und LBV mit. Das Braunkehlchen leide unter der intensiven Landwirtschaft, denn es brauche artenreiche Wiesen und Blühstreifen. Braunkehlchen sind Brutvögel des extensiv genutzten Grünlands, vor allem mäßig feuchter Wiesen und Weiden. Auch Randstreifen fließender und stehender Gewässer, Quellmulden, Streuwiesen, Niedermoore, nicht gemähte oder einmahdige Bergwiesen, Brachland mit hoher Bodenvegetation sowie sehr junge Fichtenanpflanzungen in hochgrasiger Vegetation werden besiedelt. Die Vielfalt reduziert sich auf bestimmte Strukturmerkmale, unter denen höhere Sitzwarten, wie Hochstauden, Zaunpfähle, einzelne Büsche, niedrige Bäume und sogar Leitungen als Singwarten, Jagdansitz oder Anflugstellen zum Nest eine wichtige Rolle spielen. Die bestandsbildende, tiefer liegende Vegetation muss ausreichend Nestdeckung bieten und mit einem reichen Insektenangebot die Nahrungsverfügbarkeit gewährleisten.
Das Braunkehlchen ist 12 bis 14 Zentimeter groß und hat seinen Namen von seiner braun-orangen Brust und Kehle. Als Wiesenbrüter baut es sein Nest am Boden. Damit hat der Singvogel aus der Familie der Fliegenschnäpper schlechte Karten, wenn in der intensiven Landwirtschaft Wiesen häufig gemäht werden und Ackerflächen selten brach liegen. Ungemähte Blühstreifen könnten der Art helfen. Das Braunkehlchen wird in der Roten Liste als „stark gefährdet“ geführt.
Als Ruf des Braunkehlchens ist ein gimpelähnliches djü (djit oder djüt), häufig in Verbindung mit dem fast tonlosen, schnalzenden Warnruf zk zk oder tk tk zu hören. Sein Reviergesang setzt sich aus kurzen Strophen geräuschhaft und gepresst klingender Laute sowie aus flötenden Elementen zusammen, die in unregelmäßigen Wechseln wiederholt werden.
Das Braunkehlchen ist ein Zugvogel und wenn die Braunkehlchen im Herbst den Flug mit über 500 km in die wärmeren Länder antreten, werden sehr viele abgeschossen oder mit Netzen gefangen. Denn sie überwintern im tropischen Afrika und sind daher Langstreckenzieher. Wie viele andere Zugvögel auch, fliegen Braunkehlchen auch nachts, tagsüber suchen sie nach Nahrung oder ruhen sich aus.
Die Jagd auf Vögel, darunter insbesondere Zugvögel, ist eine weit verbreitete Freizeitbeschäftigung mit teilweise sehr langen Traditionen, der bis heute mehrere Millionen Jäger und Vogelfänger in Europa nachgehen. Der Rahmen für die Jagdgesetzgebung in den einzelnen Mitgliedstaaten der EU wird durch die Bestimmungen der 1979 verabschiedeten Europäischen Vogelschutzrichtlinie (VRL) vorgegeben, die für das Gebiet der Europäischen Union (EU) in Annex II insgesamt 82 Vogelarten als „jagdbar“ einstuft, darunter auch zahlreiche mittlerweile im Bestand bedrohte Arten. Vor dem Hintergrund des massiven Rückgangs vieler ziehender Arten wie Kiebitz, Turteltaube oder Feldlerche wird immer wieder diskutiert, ob und in welchem Ausmaß die legale Vogeljagd dafür verantwortlich ist und ob eine weitere Bejagung angesichts von deren unvorteilhaften Erhaltungsstatus weiter nachhaltig sein kann oder verboten werden sollte. Um entsprechende Bewertungen für einzelne Arten bzw. Populationen vornehmen zu können, müssen neben Zahlen zur Bestandsgröße und Reproduktion auch Daten zu Abschüssen im gesamten Jahreslebensraum ausgewertet werden. In vielen Gegenden Italiens hält sich bis heute hartnäckig der Vogelfang. Vor allem Stell- und Schlagnetze sind weit verbreitet, aber auch Leimruten und andere Fallen sind noch zu finden. Lebende Vögel werden meist an “Vogelliebhaber” verkauft oder an Jäger, die sie als Lockvögel verwenden. „Die Tradition des Vogelfangs kommt aus Italien, und gleichzeitig ist Italien das Land, das am meisten dagegen vorgeht“, sagt Andrea Rutigliano. Der Italiener arbeitet für die deutsche Organisation „Komitee gegen den Vogelmord“ im Mittelmeerraum. „Aber am besten kämpfen Deutsche und Italiener zusammen.“In Italien gehen rund 600.000 Jäger auf die Pirsch. Weil im Süden Italiens Paarhufer wie Rehe und Hirsche früher selten waren, hat sich hier eine Tradition der Zugvogeljagd entwickelt. Mit dem Inkrafttreten des Jagdgesetzes im Jahr 1992 hat Italien die EU-Vogelschutzrichtlinie umgesetzt und damit auch den Verkauf von geschossenen Singvögeln untersagt. Nicht nur die Jagd bedrohen unsere Singvögel, auch die Zunahme der Greifvögel und des Raubwildes, vor allem Katzen minimieren die Vogelarten. 43 Prozent der 259 regelmäßig brütenden heimischen Vogelarten mussten in die neue Rote Liste aufgenommen werden. Fast jede zweite Brutvogelart steht nun auf der neuen Roten Liste und ist somit bedroht.
Im Wohnzimmer des Hühnervogels ist einiges los: steigender Freizeitdruck, intensive Forstwirtschaft und Windkraftausbau
Der Auerhahn (Tetrao urogallus) ist der größte Hühnervogel Europas – zu Gesicht bekommt man ihn aber selten. Denn Auerhahn und Auerhenne sind menschenscheu und lärmempfindlich. In lichten Bergwäldern, in denen die Sonne durch die Kronendächer alter Nadelbäume strahlt, sind Hahn und Henne zu Hause. Tagsüber suchen sie nach sandigen Stellen für ihren Huderplatz, abends schließen sie auf Schlafbäumen die Augen. Die Samen aus Zirbenzapfen und Kiefern futtern sie gern – und ganz besonders wild sind sie, wie alle Raufußhühner, auf Blaubeeren. Doch der Charaktervogel hat es schwer. „Wie schnell Wildtier-Lebensraum bedroht und kaputtgemacht wird, sehen wir aktuell am Reinhardswald. Was hier bald in Form von 18 Windrädern Realität wird, droht ohne Frage auch in anderen Wäldern“, sagt Professor Dr. Klaus Hackländer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Wildtier Stiftung. Dabei hat es das Auerhuhn schon so schwer genug. In seinem Wohnzimmer herrscht steigender Freizeitdruck, intensive Forstwirtschaft und nun droht im schlimmsten Fall auch noch der Windkraftausbau an Stellen, an denen der Hühnervogel normalerweise auf die Balz gehen möchte, um für den Nachwuchs zu sorgen.Zunehmende Versiegelung der Landschaft, Lärm und Mensch lassen Hahn und Henne kaum noch Platz zum Leben. Dass der Ausbau von Windkraft im Wald ein ernstzunehmendes Problem für Auerhühner darstellt, haben jetzt Forscher um den
Wildbiologen Joy Coppes von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg bei Untersuchungen in Deutschland, Österreich und Schweden festgestellt und im Fachblatt „Biological Conservation“ veröffentlicht . „Unsere Ergebnisse zeigen, dass eine störungsempfindliche Waldvogelart von der Windenergieentwicklung betroffen ist und dass
eine kritische Distanz bei der Planung der Windenergieentwicklung in Raufußhuhn-Habitaten berücksichtigt werden sollte“, schreiben die Forscher.
„Damit wissen wir nun, dass Windkraftanlagen nicht nur ein massives Kollisionsrisiko für Vögel darstellen, sondern dass auch eine negative Beeinflussung von am Boden lebenden Arten wie dem Auerhuhn stattfindet und durch den Ausbau von Windkraftanlagen etwa an den Höhenzügen der Gebirgsregionen forciert wird“, warnt Professor Dr. Klaus Hackländer. „Die Deutsche Wildtier Stiftung ist keineswegs gegen den Ausbau von Windkraft. Aber an sensiblen Stellen darf der Klimaschutz nicht gegen den Artenschutz ausgespielt werden. Wir müssen beim Ausbau der Erneuerbaren Energien Rücksicht auf störungsempfindliche Arten wie etwa das Auerhuhn nehmen.“
Im Fall der untersuchten Auerhühner war eine Lebensraumverschlechterung für die im Bereich von Windenergie lebenden Auerhühner bis zu einer Entfernung von 650 Metern zu den Anlagen nachweisbar. Die Deutsche Wildtier Stiftung fordert daher: Um die Biodiversität zu erhalten, muss beim Ausbau der Windkraft auf Anlagen in Schutzzonen rund um Horststandorte, im Wald und in der Nähe von Naturschutzgebieten verzichtet werden. Windenergieanlagen in Wäldern und an Waldrändern bedrohen den ohnehin immer knapper werdenden Lebensraum vieler Wildtiere.
Quelle; Jenifer Calvi, Pressereferentin Deutsche Wildtier Stiftung
Fotos: Wulf von Graefe und PW Jagdportal
Der „Vogel des Jahres“ wurde in Deutschland erstmals im Jahr 1971 gekürt. Seit 2021 wird er durch eine öffentliche Wahl bestimmt: Im Frühjahr gewann das Rotkehlchen die erste öffentliche Wahl – es bleibt noch bis Jahresende im Amt. Ab 2022 übernimmt dann der Wiedehopf den Titel Vogel des Jahres.
Foto; Marion Kuehnel
Fast 143.000 Menschen haben bei öffentlicher Wahl abgestimmt
Der Sieger der Wahl zum Vogel des Jahres steht fest: Der Wiedehopf hat mit 45.523 Stimmen und 31,9 Prozent die meisten Stimmen erhalten. Damit ist er nach dem Rotkehlchen der zweite Jahresvogel, der öffentlich gewählt werden konnte.
Auf Platz zwei landete die Mehlschwalbe mit 34.773 Stimmen (24,4 Prozent). Auf Platz drei flatterte der Bluthänfling mit 28.442 Stimmen (19,9 Prozent) vor dem Feldsperling mit 23.259 Stimmen (16,3 Prozent). Der letzte Platz ging an den Steinschmätzer mit 10.801 Stimmen (7,6 Prozent)…. MEHR ZUM VOGEL DES JAHRES
Heimische Vogelarten – Überblick über die häufigsten einheimischen Vögel in unseren Gärten und Wäldern
Es gibt unzählige Vogelarten in unseren Gärten und Wälder. Jede Art hat ihre eigenen einzigartigen Merkmale und Verhaltensweisen. Einige Vogelarten sind bekannt für ihre leuchtenden Farben, wie der Pfau mit seinem prächtigen Federkleid. Andere Arten zeichnen sich durch ihre beeindruckenden Flugkünste aus, wie der Wanderfalke, der mit unglaublicher Geschwindigkeit durch die Lüfte saust. Es gibt auch Vogelarten, die für ihre melodischen Gesänge berühmt sind, wie die Nachtigall, deren Stimme die Nacht mit wunderschönen Klängen erfüllt. Jede Vogelart trägt auf ihre Weise zur Vielfalt und Schönheit der Natur bei. Es ist faszinierend, die verschiedenen Vogelarten zu beobachten und mehr über ihr Verhalten und ihre Lebensräume zu erfahren.
Die heimischen Vogelarten sind eine faszinierende und vielfältige Gruppe von Tieren, die in unseren heimischen Gefilden zu Hause sind. Von majestätischen Greifvögeln bis hin zu kleinen Singvögeln gibt es eine große Vielfalt an Vogelarten, die unsere Natur bereichern.
Greifvögel: Greifvögel wie der Rotmilan, der Mäusebussard und der Wanderfalke sind beeindruckende Erscheinungen am Himmel. Mit ihrer scharfen Sicht und ihren kräftigen Krallen sind sie perfekt angepasst, um Beute zu jagen. Diese majestätischen Vögel sind ein Symbol für Kraft und Freiheit.
Wasservögel:
Zu den heimischen Wasservögeln zählen unter anderem der Haubentaucher, die Stockente und der Graureiher. Sie sind oft an Seen, Flüssen und Küsten anzutreffen. Der Haubentaucher ist bekannt für seine spektakulären Balztänze, während die Stockente eine der häufigsten und am leichtesten erkennbaren Vogelarten ist. Der elegante Graureiher ist für seine langen Beine und seinen charakteristischen Schnabel bekannt.
Singvögel:
Die Singvögel sind wohl die bekanntesten und beliebtesten Vogelarten. Zu ihnen zählen der Star, die Amsel und der Buchfink. Der Star ist für sein beeindruckendes Gesangstalent und seine Fähigkeit, andere Vogelstimmen nachzuahmen, bekannt. Die Amsel ist ein häufiger Gast in unseren Gärten und Wäldern und erfreut uns mit ihrem melodischen Gesang. Der Buchfink ist bekannt für seinen charakteristischen Gesang, der oft mit dem Klang einer kleinen Flöte verglichen wird.
Eulen und Spechte:
Die Eulenund Spechte sind besondere Vogelarten, die in der Regel nachtaktiv sind. Die Schleiereule ist eine der bekanntesten Eulenarten in unseren Breitengraden. Sie ist für ihr herzförmiges Gesicht und ihre lautlosen Flüge bekannt. Der Buntspecht ist ein häufiger Anblick in Wäldern und Gärten. Mit seinem charakteristischen Trommeln auf Baumstämmen sucht er nach Nahrung.
Rauhfusshühner:
Die Raufußhühner (Tetraoninae) gehören zur Familie der Fasane. Bekannte Arten in unseren Breiten sind das Auerhuhn, das Birkhuhn, das Haselhuhn und die Schneehühner. Sie leben in Wäldern und im Waldgrenzbereich, vor allem in höheren und kalten Lagen.
Rauhfusshühner sind eine Vogelart, die vor allem in den Gebirgsregionen Europas vorkommt. Sie zeichnen sich durch ihr dichtes, raues Gefieder und ihre kräftigen Beine aus, die ihnen beim Laufen im unwegsamen Gelände helfen. Rauhfusshühner sind an das Leben in den Bergen angepasst und können auch in kalten und schneereichen Regionen überleben. Sie ernähren sich hauptsächlich von Pflanzen und Insekten und sind besonders gut getarnt, um sich vor Feinden zu schützen. Die Männchen haben auffällige Federhauben und beeindruckende Balzrituale, um die Weibchen anzulocken. Rauhfusshühner sind faszinierende Vögel, die die Schönheit und Vielfalt der alpinen Lebensräume repräsentieren.
Waldschnepfe:
Waldschnepfen sind aufgrund ihrer heimlichen Lebensweise wenigen Leuten bekannt. Ihre gute Tarnung, ihr dämmerungsaktives Verhalten und ihr wenig einsehbarer Lebensraum machen es schwer, die plumpe Schnepfe zu beobachten.
Egal ob im Garten, auf dem Land, Wald, auf Wiesen oder Bäumen – sogar mitten in der Großstadt – bei uns leben zahlreiche Vögel. Dank verschiedenster Lebensräume – vom Hochgebirge bis zum Wattenmeer – leben bei uns nachgewiesenermaßen 510 heimische Vogelarten! Bis zu 40 dieser einheimischen Vogelarten besuchen regelmäßig Gärten, Vorgärten und Balkone und lassen sich daher sehr gut beobachten.
Wer dem Treiben unserer gefiederten Freunde gerne zuschaut und dem Gesang der heimischen Vögel gerne lauscht, hat auch oft das Bedürfnis zu wissen welche Vogelart das überhaupt ist. Nicht zuletzt auch um den Gartenbewohnern im Winter das artgerechte Vogelfutter anbieten zu können. Passiert auch mir immer wieder, dass ich im Wald/ Garten einen wunderschönen Gesang eines Vogels höre, aber ihn nicht zuordnen kann, darum haben wir auch versucht viele Vogelstimmenzu aktivieren.
Um eine Vogelart leicht zu identifizieren sollten Sie sich generell auf die äußerlichen Erkennungsmerkmale wie Gestalt, Größe, Gefiederfarbe, Verhalten und zusätzlich auf den Gesang konzentrieren. Auf diesen Seiten findet ihr einige HEIMISCHE Vögel/Vogelarten , die man häufig sieht und hört.
Wasservögel leben an Seen, Flüssen und Bächen. Um sie zu treffen, müssen es keine abgelegenen Gewässer in wilder, unberührter Natur sein. Oft reicht schon der Teich im Stadtpark oder ein innerstädtischer Flussabschnitt, um eine Vielzahl an Wasservogelarten zu entdecken. Ideale Beobachtungspunkte sind Dorf- und Parkteiche, Binnenseen unterschiedlichster Größe, Brücken, Landungsstege, Hafenanlagen oder Uferwege. Häufig werden auch Beobachtungsstände an besonders geeigneten Stellen angelegt.
Im Winter finden sich oft beachtliche Vogelmassen auf innerstädtischen Wasserflächen ein, die sich dort füttern und aus nächster Nähe beobachten lassen. Aber auch im Frühling und Sommer hat man gute Chancen, an solchen Plätzen Wasservögel beim Brüten und der Jungenaufzucht zu erleben – halten Sie beim nächsten Spaziergang die Augen offen und achten Sie nicht nur auf die Wasserfläche, sondern besonders auf Uferzonen und Randbereiche der Gewässer.
Wasservögel sind Vögel die ihren Lebensraum auf dem Wasser und am Wasser haben. Es sind die unterschiedlichsten Vogelarten die zu den Wasservögeln gehören. Die meisten Wasservögel haben zwischen den Zehen Schwimmhäute. Viele Wasservögel gehören zu den Zugvögeln, und man sieht sie dann bei uns in Hamburg an der Elbe und im Hafen (Hamburger Holzhafen, Yachthafen, Mühlenberger Loch) als Wintergast.
Auf diesen Seiten erfahrt Ihr etwas über verschiedene Wasservögel, Watvögel, Wasserwild und Meeresvögel die ihr in Europa, an der Nordseeküsste, Ostseeküste, an Seen, in Teichen, Fischteichen, an Flüssen und an der Elbe beobachten könnt.
Wer gehört zu den Wasservögeln?
Die bekanntesten Wasservögel sind Enten, Gänse und Schwäne. Außerdem gehören viele Limikolen (Watvögel), viele Taucher (z.B. Haubentaucher), Kormorane, Blässhühner, Teichhühner, Odinshühnchen, Austernfischer, Möwen, Raubmöwen, Alken (Papageientaucher) und Küstenseeschwalben zu den Wasservögeln.
Wasservögel sind an ihren Lebensraum perfekt angepasst
Ihnen gemeinsam sind die sogenannten Schwimmhäute an den Füßen, die ihnen das mühelose Schwimmen ermöglichen. Das Gefieder ist dicht und verhindert das Eindringen des Wassers bis zur empfindlichen Haut. Aufgrund des leichten Knochenbaus der Vögel können sie ohne Anstrengung auf dem Wasser schwimmen.
Sie ernähren sich zumeist von Wasserpflanzen wie Algen und Seegras oder fressen Fische und kleinere Meerestiere. Besonders die Küstenvögel wie Möwen und Kormorane (der Feind der Fischer), folgen den Fischkuttern oft aufs offene Meer hinaus und versuchen, den ein oder anderen Fisch zu ergattern. Oftmals werden diese Vögel auch als Seevögel bezeichnet, da sie zwar am und im Wasser leben, einen großen Teil ihrer Zeit jedoch im Flug verbringen und daher auch an stürmische Seebrisen angepasst sind. Stockenten oder Blesshühnern an Teichen fällt das Fliegen wegen ihrer kurzen Flügel etwas schwerer.
Die Hälse der Wasservögel sind lang und ermöglichen ihnen somit das Tauchen und Fressen von Wasserpflanzen. Sicherlich haben Sie dies schon einmal bei Enten oder Schwänen beobachtet und auch das bekannte Kinderlied Alle meine Entchen beschreibt dieses Verhalten sehr treffend. Der Haubentaucher trägt diese Fähigkeit bereits im Namen. Zwar wirken die Körper mancher Wasservögel besonders an Land etwas plump, jedoch sind sie aufgrund ihres stromlinienförmigen Körpers geschickte Schwimmer.
Übrigens: Einige Wasservögel wie das Blässhuhn oder der Blaufußtölpel weisen tatsächlich blaue gefärbte Füße auf. Dies liegt möglicherweise an den stark pigmentierten Algen, welche die Vögel täglich zu sich nehmen.
Manche Wasservögel haben auch lange und dünne Beine, die ihnen das behände Laufen im Schlamm oder tieferen Gewässern ermöglichen. Wattvögel wie die Stelzenläufer oder die Brachvögel suchen im Watt nach Würmern und kleinen Krebstieren. Der Graureiher steht mit seinen langen Beinen geduldig am Ufer und wartet auf unvorsichtige Fische, die er mit einem gezielten Stoß aus dem Wasser erbeutet.
Einheimische Wasservögel können Sie relativ einfach beobachten
Die aquatische Vogelwelt können Sie entweder an Seen, Teichen oder auch der Ostsee bestimmen. Anhand des Gefieders lassen sich nicht nur die verschiedenen Arten sicher bestimmen, sondern auch das Geschlecht der Vögel feststellen. Bei vielen Arten liegt nämlich ein sogenannter Sexualdimorphismus vor, weshalb die Männchen häufig größer, schwerer und auffälliger gefiedert sind. Da die Weibchen häufig die Aufzucht der Jungen übernehmen und daher vor potentiellen Fressfeinden getarnt sein müssen, sind die meistens unauffällig und schlicht gefärbt. Am Beispiel der Stockenten oder Mandarinenten können Sie diese Unterschiede leicht erkennen.
Neben Enten und Schwänen können Sie mit etwas Glück auch folgende Vögel an deutschen Gewässern beobachten: Reiher, Kraniche, Haubentaucher, Sturmschwalben, Rohrdommeln oder Wasserrallen. Aufgrund der Trockenlegung größerer Seeareale oder Sümpfe sind viele Wasservogelarten gefährdet und stehen unter Naturschutz. Die Verschmutzung der Gewässer mit Plastik und Industrieabfällen führt außerdem zu einem Rückgang der Arten. Wenn Sie den Wasservögeln vor allem im Winter einen Gefallen tun wollen, füttern Sie diese nicht mit Brot. Dies verstopft den Verdauungstrakt der Tiere, ist zu salzhaltig, lockt Nagetiere wie Ratten an und sorgt dafür, dass das empfindliche Milieu des Wassers kippt und sich mehr und mehr Algen ausbreiten. Die Wasserqualität leidet darunter ebenso wie die Vögel, die im schlimmsten Fall sogar daran sterben. Kaufen Sie stattdessen lieber Wasservogelfutter oder bieten Sie den Tieren Haferflocken an. Wichtig ist auch, dass Sie die Enten immer an Land füttern.. Sie müssen die Vögel übrigens nicht füttern – die meisten finden in der Natur genügend Nahrungsgründe.
Diese Webseite verwendet Cookies, Google Analytics für die Analyse und Statistik. Cookies helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Cookie Policy Mehr lesen
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.